FDP-Fraktion fordert Bürgerversammlung zu Blumenrod V und VI

Blumenrod
15.09.2025

Bevor die Stadtverordnetenversammlung die nächsten Schritte für Blumenrod V und VI beschließt, fordert die Limburger FDP-Fraktion eine Bürgerversammlung.

„Die FDP-Fraktion steht dem Vorhaben, die erworbenen Domänenflächen für eine Wohnbebauung zu nutzen, weiterhin positiv gegenüber. Bei dem mit Abstand größten geplanten Neubaugebiet in Limburg mit bis 720 Wohnungen für rund 2.000 Menschen sollte es jedoch eine breite Bürgerbeteiligung geben, die über das gesetzlich vorgesehene Beteiligungsverfahren hinaus geht“, erklärte die Vorsitzende der FDP-Fraktion, Marion Schardt-Sauer. Aktuell soll der Bauausschuss am 15. September und dann die Stadtverordnetenversammlung am 30. September bereits den grundsätzlichen Aufstellungsbeschluss fassen.

Die Unterlagen zu den vorgebrachten Äußerungen und Stellungnahmen zur Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes und zum Bebauungsplanvorentwurf Blumenrod V und VI seien außerordentlich umfangreich und sollten der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung durch das Fachamt vorgestellt werden. Zugleich sollten hier auch Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet werden, fordert Schardt-Sauer.

Erst nach einer breiten Beteiligung der Öffentlichkeit, die nach den Vorstellungen der FDP-Fraktion noch im Herbst 2025 erfolgen könnte, sollten darauf aufbauend dann die formalen Schritte durch die Stadtverordnetenversammlung vorgesehen werden, so die FDP-Politikerin. Die FDP-Fraktion wird hierzu einen Verfahrensantrag stellen. Die Liberalen regen an, dass An der Bürgerversammlung der damalige Preisträger Prof. Schul-Graneberg bzw. das mit dem Bebauungsplan beauftragte Büro Zimmermann aus Köln teilnehmen und die damaligen Ziele, die zum Gewinn des Wettbewerbes führten, erläutern. Der Wettbewerb war 2018, es ist wichtig, dass die damaligen Ziele sich in der heutigen Ausführungsplanung wiederfinden.