FDP regt Dialog mit Initiative „NEIN Zur autofreien Innenstadt“ an

Anfang dieses Jahres plakatierte eine Initiative des Limburger Altstadtkreises sowie weitere Akteure gegen eine autofreie Innenstadt und für mehr Sauberkeit und Sicherheit.
Aktuell befindet sich das u.a. in Rede stehende Parkhausmanagementkonzept im Beratungsgang der Stadtverordnetenversammlung. Die Limburger FDP-Fraktion hat für die Stadtverordnetenversammlung am 31. März einen Antrag eingebracht mit dem Ziel seitens der Stadt einen Dialog mit der Initiative zu führen. Bisher haben Unterstützer der Initiative, die Plakate dazu aufgehängt haben, einen Brief des Bürgermeisters und des 1. Stadtrat dazu erhalten. Eine andere Kommunikation hat wohl leider bisher nicht stattgefunden, so die Fraktionsvorsitzende Marion Schardt-Sauer.
Aus dem Konzept ergeben sich Auswirkungen auf den Parkraum in Limburg. Die Bedenken und Kritikpunkte des Handels hierzu sollten Gehör finden. Die Situation und Rahmenbedingungen für den Einkaufs- und Handelsstandort Limburg ist sicher parteiübergreifend ein Herzensanliegen, ist Schardt-Sauer überzeugt. Der persönliche Dialog und Austausch mit den Akteuren, die tagtäglich die Situation in der Innenstadt, vor Ort erleben und deren Existenzgrundlage betroffen ist, dürfte nun der Sache hilfreicher sein als Briefe, so das Anliegen der FDP-Fraktion. Daneben soll in der Sache keine endgültige Beschlussfassung erfolgen.
Mehr zum Antrag hier: